Latinisierte Orts- und Herkunftsbezeichnungen
Die alten, in Latein verfassten Matrikel enthalten oft lateinsche (z.B. Coronensis) oder latinisierte (z.B. Birthalbensis, Fületelkensis) Herkunftsbezeichnungen. Die folgenden Liste enthält solche Bezeichnungen und ihre Bedeutung.
Siehe auch:
- 4-sprachiges Ortsverzeichnis Siebenbürgen von Karl Gottlieb von Windisch, 1790 (Tabelle)
- Transindex – Dicţionar de localităţi din Transilvania / Erdélyi és Moldvai helységnévtár (Ortsnamen mehrsprachig)
- Erdélyiek egyetemjárása a korai újkorban 1521-1700 (Siebenbürgische Studenten im Ausland, ungarisch, PDF, 22.1 MB)
Ortsnamensliste
- Abadiensis = aus Abtsdorf bei Agnetheln (lat. Villa Abbatis)
- Africensis, Africensia = aus Freck (lat. Africa)
- Albae eclesiensis = aus Deutsch Weißkirch
- Alesiensis = aus Alisch (Groß- oder Klein-)
- Almadensis = aus Almen (ung. Almád, Szászalmád)
- Almakerekensis = aus Malmkrog (ung. Almakerék)
- Apperderffensis = aus Abtsdorf bei Agnetheln
- Birthalbensis = aus Birthälm
- Bistriciensi – Regendorff (= Sächs. Reen) ex districtu Bistriciensi (! Reen lag aber nicht im Bistritzer Distrikt!)
- Bistriciensis = aus Bistritz
- Bodendorffensis = aus Bodendorf
- Bogatiensis = aus Bogeschdorf, Bogatsch (ung. Bogács, Szászbogács)
- Bolkatsensis = aus Bulkesch (ung. Bolkács)
- Bungardensis = aus Baumgarten
- Bürkösensis = aus Bürgisch
- Buszdensis = aus Bußd (bei Mediasch oder bei Mühlbach)
- Cibiniensis = aus Hermannstadt (lat. Cibinium)
- Coronensis = aus Kronstadt (lat. Corona)
- Cruiensis = aus Kreuz?
- Czeipneriensis = aus Schönbirk (ung. Szépnyir)
- Czikmantoriensis = aus Zuckmantel (ung. Cikmántor)
- Dahen, Daliens = Denndorf (ung. Szászdáya)
- Daliensis = aus Thalheim
- Danoschiensis, Danosensis = aus Dunesdorf (ung. Dános)
- Dicsi St. Martoniensibus = aus Sankt Martin (an der Kleinen Kokel)
- Domaldiensis = aus Maldorf (ung. Domald)
- Durlezcensis = aus Durles
- Egerbegensis = aus Arbegen (ung. Egerbegy, Szász-Egerbegy)
- Eperiensis = aus Eperies, Oberungarn/Slowakei
- Fületelkensis = aus Felldorf (ung. Fületelke)
- Galatensis = aus Heresdorf (ung. Galacfalva)
- Galdensis = aus Galt
- Gerhardiensis = aus Girelsau
- Hendorfensis, Hegiensis = Henndorf (ung. Hégen)
- Heturiensis = aus Marienburg bei Schäßburg (ung. Hétúr)
- Holdvilagiensis = aus Halvelagen (ung. Holdvilág)
- Holymangensis = aus Holzmengen
- Hondorffensis = aus Hohndorf
- Insulani = aus Großau (lat. Insula Christiani)
- Insula Gerhardi = Gierelsau
- Katzensis = aus Katzendorf
- Kis-Schelken = Kleinschelken
- Kis-Szölösiensis = aus Kleinalisch (ung. Kisszőlős)
- Kisdensis = aus Keisd
- Kishoreanus = aus Kleinscheuern
- Kislaszlensis = aus Kleinlasseln
- Kundensis = aus Reußdorf (ung. Kund)
- Köröschensis = aus Kirtsch (ung. Szászkőrös, Kőrös)
- Lapidiensis = aus Stein
- Lebnecensis = aus Leblang
- Löblecensis = aus Leblang
- Magariensis = aus Magarei
- Magatesiens = aus Mergeln (?)
- Magjarosiensis = aus Maniersch (ung. Magyarós, Küküllömagyarós)
- Maldorffensis = aus Maldorf
- Mariae Vallis = Mergeln, Marienthal (ung. Morgondá)
- Martontelkensis, Mortiniensis = aus Mortesdorf (ung. Mártontelke)
- Meburgensis = aus Meeburg
- Mecheldorffensis = aus Michelsdorf
- Mediensis = aus Mediasch (lat. civitas Mediensis)
- Mercuriensis = aus Reußmarkt
- Mertesbergensis = aus Martinsberg
- Meschendorffensis = aus Meschendorf
- Muschnensis = aus Meschen (ung. Muzsna)
- N(agy) Kapuschiensis = aus Großkopisch (ung. Nagykapus)
- Nagj-Szölöschiensis = aus Großalisch (ung. Nagyszőllős)
- Nagy Schenkensium = aus Großschenk
- Nethusend = aus Neithausen
- Nimeschensis = aus Nimesch
- Nova Ecclesia = aus Leschkirch ( ung. Üjegyház)
- Oermenieschensis = aus Irmesch
- Parathensis = aus Pretai (ung. Baráthely)
- Peschens = Peschendorf
- Praepostfalvensis = aus Probstdorf b. Agnetheln
- Prodensis = aus Pruden (ung. Pród)
- Prosdorffensis = aus Probstdorf
- Rauenthalensis = aus Rauthal
- Retensis = aus Retersdorf
- Rihuinensis, Richviniensis = aus Reichesdorf (lat. villa Rihuini)
- Rosovallis = aus Roseln
- Ruffimontanus = aus Rotberg
- Rupensis = aus Reps
- Sabiensis = aus Mühlbach
- Scharosch(i)ensis, Sarosensis = aus Scharosch (an der Kokel oder bei Fogarasch)
- Schellenbergensis = aus Schellenberg
- Schesburgensis = aus Schäßburg
- Schweischerensis = aus Schweischer
- Schönbergensis = aus Schönberg
- Segesdensis = aus Schaas (ung. Segesd)
- Sidelissi = ?
- St. Agathensis = Agnetheln (ung. Szent-Agatha)
- Sybercensis = aus Seiburg (ung. Zsiberk)
- Szenaverösiensis = aus Zendersch (ung. Szénaverös)
- Szent Joaniensis = aus Johannisdorf
- Szentlaßlensis = aus Großlasseln
- Teckensis = aus Tekendorf
- Tobiensis = aus Tobsdorf
- Trapoldenses = aus Trappold
- Wolkens, Volkensis = aus Wolkendorf bei Schäßburg (ung.
- Wossodia, Vesodia, Veszödiensi = aus Zied (ung. Vesszöd)
- Zagoriensis = aus Rode (ung. Zagor)