Richtlinien zur Erfassung von Ereignissen

Ereignisse

Ein Ereignis ist eine genealogisch berichtenswerte Begebenheit, die zu einer bestimmten Zeit oder Zeitspanne an einem bestimmten Ort stattfand. Dazu zählen zum Beispiel die wichtigsten Ereignisse, die das Leben eines Menschen kennzeichnen, Geburt und Tod. Beide sollten möglichst mit Datum und Ort angegeben werden. Weitere Beispiele sind Aus- und Einwanderung oder Ausbildung (mit Zeitspanne und Ort). Genealogieprogramme erlauben neben der Verwendung von bereits vordefinierten Ereignissen auch die Eingabe von benutzerdefinierten Ereignissen, wie zum Beispiel Auszeichnung, Glaubenswechsel oder Kriegsdienst.

Dieses ist eine Liste von Ereignissen, die in unseren Stammbäumen vorkommen können, mit Erläuterungen und Beispielen. In Gen_Plus erfolgt die Eingabe über: Sonstiges Datum / Art des Ereignisses.

Zusätzlich zu Ereignissen definiert der GEDCOM-Standard auch Attribute (oder Fakten), die auch mit Datum und Ortsangabe versehen werden können, zum Beispiel Wohnort, Beruf oder Religion. Im Sprachgebrauch mancher Genealogieprogramme werden auch diese als Ereignisse bezeichnet.

Siehe auch:
Richtlinien zur Personen- und Familienverwaltung

Aktualisierungen:

  • 22. Apr 2021: Ordination als Ereignis
  • 17. Nov 2020: Präzisierung: beim Auslandsaufenthalt den Staat oder das Land angeben
  • 8. Mai 2019: Adoption, Ordination
  • 29. Mai 2015: Einbürgerung, Legitimation vervollständigt, Kommunion
  • 17. August 2014: Adelsstand, Besitz, Legitimierung, Social Security Number
  • 21. Juli 2014: Haft, Kriegsdienst ergänzt
  • 13. Juli 2014: Auszeichnung, Mitgliedschaft, Werk.



Adelsstand

Mit diesem Ereignis werden Erhebungen in den Adelsstand festgehalten.

Adelsstand Text: <Adelsnamen, Adelstitel>
Datum: <Datum>
Ort: <Ort>
Kirche-Zeile: <Evtl. nähere Ortsbezeichnung (Verwaltungssitz, Schloss, etc.)>
Obere Ereignisbemerkungen: <Anlass, Adelsbrief, Sonstiges>

Beispiele

Adelsstand

  • Text: von Brennerberg
  • Datum: 1815
  • Ort: Kronstadt, Siebenbürgen
  •  Obere Ereignisbemerkungen : Erhebung in den Adelsstand wegen Verdienste während der Pestsperre 1813/14



Adoption

Adoption (von lateinisch adoptio) oder Annahme als Kind bezeichnet die rechtliche Begründung eines Eltern-Kind-Verhältnisses zwischen dem Annehmenden und dem Kind ohne Rücksicht auf die biologische Abstammung. Dieses Ereignis wird bei den Kindern eingetragen, die entweder vom Stiefvater adoptiert wurden, nachdem die Mutter ein zweites Mal geheiratet hat, oder von einem anderen Ehepaar. Als Familienname wird der Geburtsname der Mutter genommen, bei Alias steht der Familienname des Adoptierenden.

Adoption Datum: <Datum>
Ort: <Ort, falls bekannt>
Obere Ereignisbemerkungen: <Anlass, Sonstiges>

Beispiel

Adoption

  • Datum: 1918
  • Ort: Reichesdorf, Siebenbürgen
  • Obere Ereignisbemerkungen: Johann wurde  adoptiert, weil seine Mutter ca. 1 Monat nach der Geburt an Komplikationen gestorben ist.


Ausbildung

Mit dem Ereignis „Ausbildung“ sollen alle schulischen, beruflichen und universitären Ausbildungen, Abschlüsse und ggf. Prüfungen sowie sonstige Ausbildungsmaßnahmen erfasst werden, z.B.

  • Ausbildungen: Schule, Lehre, Berufsschule, Gymnasium, Studium, Promotion, etc.
  • Abschlüsse: Abitur, Fachabitur, Geselle, Meister, Magister, Diplom-Mathematiker, etc.
  • Prüfungen: Aufnahmeprüfung, Gesellenprüfung, Meisterprüfung, Abiturprüfung, Magisterprüfung, Doktorprüfung etc.
  • Sonstige: Volontariat, Referendariat, Arzt im Praktikum
Ausbildung Text: <Art der Ausbildung der Prüfung oder des Abschlusses>
Datum: <Zeitspanne>
Ort: <Ort der Ausbildung>
Kirche-Zeile: <Ausbildungseinrichtung>

Beispiele

Ausbildung

  • Text: Gymnasium
  • Datum: 1928-1932
  • Ort: Kronstadt, Siebenbürgen
  • Kirche-Zeile: Johannes-Honterus-Gymnasium

Ausbildung

  • Text: Studium – Pädagogik
  • Datum: 1932-1934
  • Ort: Bukarest, Muntenien
  • Kirche-Zeile: Lehrerbildungsanstalt für Hauswirtschaft

Ausbildung

  • Text: Prüfung – Lehramt
  • Datum: 1934
  • Ort: Bukarest, Muntenien
  • Kirche-Zeile: Lehrerbildungsanstalt für Hauswirtschaft

Ausbildung

  • Text: Lehre – Schuhmacher
  • Datum: 1920-1923
  • Ort: Agnetheln, Siebenbürgen

Ausbildung

  • Text: Abschluss – Schuhmacher-Geselle
  • Datum: 1923
  • Ort: Agnetheln, Siebenbürgen

Weitere Beispiele für die Text-Zeile: Prüfung – Staatsexamen, Abschluss – Matura, Abschluss – Bakkalaureat, Abschluss – Diplom – Mathematik, Abschluss – theologische Examen.



Auslandsaufenthalt

Mit diesem Ereignis sollen alle nachweisbaren Auslandsaufenthalte auf Zeit festgehalten werden, die zum Zweck der Arbeit, des Studiums, des Familienbesuches oder aus anderen Gründen stattgefunden haben.

Auslandsaufenthalt Text: <Grund des Auslandsaufenthalts>
Datum: <Zeitspanne>
Ort: <Aufenthalts-Staat oder -Land>
Kirche-Zeile: <Arbeitsstätte, Ausbildungseinrichtung etc.>

Wenn der Aufenthaltsort und die Adresse bekannt sind sollte dieses als zusätzliches Wohnort-Ereignis angegeben werden.

Beispiele

Auslandsaufenthalt

  • Text: Studium
  • Datum: 1828-1831
  • Ort: (Österreich)
  • Obere Ereignisbemerkungen: Näheres siehe Ausbildung

Auslandsaufenthalt

  • Text: Familienbesuch
  • Datum: 1910
  • Ort: (USA)
  • Obere Ereignisbemerkungen: von Birthälm über Hamburg, Ank. 25.3.1910 mit ‚Pretoria’; zum Bruder Heinrich Essig, 6th Ave., Homestead, PA



Auswanderung

Mit dem Ereignis “Auswanderung” (oder „Emigration“) sollen alle Auswanderungen aus einem Land (in unserem Fall typischerweise aus Siebenbürgen) erfasst werden (im Sinne von “ausgewandert aus”).

Auch unfreiwillige Auswanderungen wie Evakuierung, Flucht oder Vertreibung sollen mit diesem Ereignis erfasst werden. Der Grund der erzwungenen Auswanderung wird dann im Text-Feld erfasst.

Hinweis: Einer Auswanderung folgt typischerweise eine Einwanderung. Um eine Migration aus einem Land in ein anderes vollständig zu beschreiben, sind zwei Ereignisse notwendig: Auswanderung und Einwanderung, jeweils mit passendem Datum und Land.

Siehe auch: Auswanderung, Einwanderung – welche Richtung?

Auswanderung Text: <leer oder Grund: Flucht oder Vertreibung oder Evakuierung>
Datum: <Datum der Auswanderung>
Ort: <Land aus dem ausgewandert wurde>
Ausgabezusatz: aus
Obere Ereignisbemerkungen: <weitere Anmerkungen zur Auswanderung>

Beispiel

Wohnort

  • Datum: bis 07.11.1906
  • Ort: Birthälm, Siebenbürgen

Auswanderung

  • Datum: 07.11.1906
  • Ort: (Siebenbürgen)
  • Ausgabezusatz: aus
  • Obere Ereignisbemerkungen: wegen der Wirtschaftskrise und der Magjarisierungspolitik der ungarischen Regierung.

Einwanderung

  • Datum: 20.11.1906
  • Ort: (USA)
  • Ausgabezusatz: nach
  • Obere Ereignisbemerkungen: „Jozsef Szentpeteri, ein Weber, 23 J. alt,  ledig, von Birthälm über Bremen, mit dem Schiff  ‚Oldenburg‘; zum Schwager Friedrich Roth, 605-8 Ave., Homestead, PA.“



Auszeichnung

Als Ereignis „Auszeichnung“ werden Ehrungen oder Würdigungen eingetragen, die Personen für herausragende Leistungen in einem bestimmten Bereich erhalten haben, z.B. Kunst, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft oder im bürgerschaftlichen Engagement. Solche Ehrungen finden meist im Rahmen einer Feier statt, bei der eine Urkunde sowie ggf. andere Gegenstände wie Pokale, Medaillen, Orden, Abzeichen oder Bänder als äußeres Zeichen für die Prämierung übergeben werden.

Ist eine Person Trägerin mehrerer Auszeichnungen, dann wird dieses Ereignis bei ihr auch mehrere Male vorkommen (für jede Auszeichnung ein neues Ereignis).

Auszeichnung Text: <Art der Auszeichnung>
Datum: <Datum>
Ort: <Ort>
Kirche-Zeile: <Einrichtung, Saal, Firma, etc>
Obere Ereignisbemerkungen: <durch wen, Anlass, Laudator, etc.>

Beispiele

Auszeichnung

  • Text: Dr.-Heinrich-Nicolaus-Medaille
  • Datum: 07.07.2005
  • Ort: München, Bayern
  • Obere Ereignisbemerkungen: Verliehen durch die Industrievereinigung für Lebensmitteltechnologie und Verpackung

Auszeichnung

  • Text: Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis
  • Datum: 2008
  • Ort: Dinkelsbühl, Bayern
  • Kirche-Zeile: Sankt-Pauls-Kirche
  • Obere Ereignisbemerkungen: Dotierte Auszeichnung, verliehen durch die Siebenbürgisch-Sächsischen Verbände aus Deutschland und Österreich. Urkunde und Medaille.

Auszeichnung

  • Text: Ehrendoktorwürde
  • Datum: 2010
  • Ort: Konstanza, Dobrudscha
  • Kirche-Zeile: Ovidius Universität
  • Obere Ereignisbemerkungen: Er hat sich als Förderer von deutsch-rumänischen Kooperationen im medizinischen Bereich verdient gemacht. Zudem wurde sein wissenschaftliches und medizinisch-ethisches Engagement gewürdigt.



Besitz

Mit diesem Ereignis wird Grund- oder Immobilienbesitz oder ein anderes wesentliches Eigentum angegeben.

Besitz Text: <Gegenstand des Besitzes>
Datum: <Datum oder Zeitspanne>
Ort: <Ort>
Kirche-Zeile: <ggf. nähere Ortsbezeichnung>
Obere Ereignisbemerkungen: <ggf. weitere Infromationen zu dem Besitz>

Beispiele

Besitz

  • Text: Apotheke
  • Datum: 1925-1947
  • Ort: Birthälm, Siebenbürgen
  • Kirche-Zeile: In der Ortsmitte
  • Obere Ereignisbemerkungen: Hat die Apotheke „Zur goldenen Vorsehung“ erworben.



Deportation

Mit dem Ereignis „Deportation“ sollen gewaltsame Verschleppungen von Personen (gegen ihren Willen) von ihrem Wohnort in eine andere Region erfasst werden.

Deportation Text: <Grund der Deportation>
Datum: <Zeitspanne>
Ort: <Ort der Deportation>
Kirche-Zeile: <nähere Ortsbezeichnung>

Es gab Deportationen zur Zwangsarbeit (Rumäniendeutsche in die UdSSR 1945), aber auch Deportationen in die Verbannung (Deportation in die Bărăgan-Steppe 1951). Das soll, falls bekannt, im Text festgehalten werden. Nähere Ortsbezeichnungen sind z.B. eine Lagernummer und/oder der Abeitsplatz, wie Kohlegrube, Schreinerei u.ä.

Beispiele

Deportation

  • Text: Zwangsarbeit
  • Datum: 1945-1949
  • Ort: Almasna, Donezbecken
  • Kirche-Zeile: Kohlengrube – Schacht 28
  • Obere Ereignisbemerkungen: deportiert aus dem rumänischen Militär, entlassen nach Deutschland

Deportation

  • Text: Zwangsarbeit
  • Datum: 15.01.1945-29.05.1946
  • Ort: Petrowka, Donezbecken
  • Kirche-Zeile: Arbeitslager 1023 – Kolchos
  • Obere Ereignisbemerkungen:  entlassen nach Rumänien

Deportation

  • Text: Verbannung
  • Datum: 1951-1956
  • Ort: (Bărăgan-Steppe), Muntenien
  • Kirche-Zeile: Siedlung Răchitoasa
  • Obere Ereignisbemerkungen: 309 Deutsche aus dem Banat wurden nach Răchitoasa deportiert



Einbürgerung

Unter Einbürgerung (auch Naturalisation) versteht man den Erwerb einer Staatsbürgerschaft. Dies geschieht auf Antrag des Bewerbers bei der in dem jeweiligen Land zuständigen Behörde. Beim Erfassen dieses Ereignisses sollte auch die jeweilige Quelle festgehalten werden (z.B. Naturalisation Records in den USA, Einbürgerungsurkunden in Deutschland usw.).

Einbürgerung Text: <leer>
Datum:
<Datum der Einbürgerung>
Ort: <Land in das eingebürgert wurde>
Kirche-Zeile: <evtl. nähere Ortsbezeichnung>
Obere Ereignisbemerkungen: <weitere Anmerkungen zur Einbürgerung>

Beispiele

Einbürgerung

  • Datum: 15.01.1914
  • Ort: (USA)

Einbürgerung

  • Datum: 06.10.1986
  • Ort: (Deutschland)
  • Quelle (als Text): Einbürgerungsurkunde, ausgestellt am 6.10.1986 von der Freien und Hansestadt Hamburg, Behörde für Inneres.



Einwanderung

Mit dem Ereignis “Einwanderung” (oder „Immigration“) sollen alle Einwanderungen in ein Land nach vorheriger Auswanderung (Emigration) aus einem anderen Land erfasst werden (im Sinne von “eingewandert nach”).

Hinweis: Einer Einwanderung geht typischerweise eine Auswanderung voraus. Um eine Migration aus einem Land in ein anderes vollständig zu beschreiben, sind zwei Ereignisse notwendig: Auswanderung und Einwanderung, jeweils mit passendem Datum und Land.

Siehe auch: Auswanderung, Einwanderung – welche Richtung?

Einwanderung Text: <leer oder Grund>
Datum:
<Datum der Einwanderung>
Ort: <Land in das eingewandert wurde>
Ausgabezusatz: nach
Obere Ereignisbemerkungen: <weitere Anmerkungen zur Einwanderung>

Ist auch der genaue Ort, in dem sich die oder der Einwanderer niedergelassen hat, bekannt, wird dieser zusätzlich als Wohnort (ggf. mit Adresse) angegeben.

Beispiel

Auswanderung

  • Datum: 07.11.1906
  • Ort: (Siebenbürgen)
  • Ausgabezusatz: aus
  • Obere Ereignisbemerkungen: wegen der Wirtschaftskrise und dem Magjarisierungspolitik der ungarischen Regierung.

Einwanderung

  • Datum: 20.11.1906
  • Ort: (USA)
  • Ausgabezusatz: nach
  • Obere Ereignisbemerkungen: „Jozsef Szentpeteri, ein Weber, 23 J. alt,  ledig, von Birthälm über Bremen, mit dem Schiff  ‚Oldenburg‘; zum Schwager Friedrich Roth, 605-8 Ave., Homestead, PA.“

Wohnort

  • Datum: von 20.11.1906
  • Ort: Homestead, Pennsylvania



Glaubenswechsel

Die Konfession bzw. Religion (der „Glauben“) einer Person wird, wenn Information darüber vorliegt (z.B. bei einem Täufling), in das dafür vorgesehene Feld im Personenfenster eingetragen. Ändert die Person im Laufe der Zeit ihre Konfession oder ihre Religion oder tritt aus einer Religionsgemeinschaft aus, wird dieser Wechsel mittels eines Ereignisses „Glaubenswechsel“ erfasst, wobei in Gen_Plus die in den Richtlinien angeführten Abkürzungen für Religionen und Konfessionen benutzt werden.

Glaubenswechsel Text: <neue Konfession bzw. Religion>
Datum: <Datum>
Ort: <Ort>
Obere Ereignisbemerkungen: <was sonst noch bekannt ist >

Beispiele

Glaubenswechsel

  • Text: evang.A.B.
  • Datum: 14.01.1895
  • Ort: Birthälm, Siebenbürgen
  • Obere Ereignisbemerkungen: Ist nach der Heirat von der orthodoxen zur evangelischen Kirche A.B. übergetreten.

Glaubenswechsel

  • Text: mosaisch
  • Datum: 14.02.1909
  • Ort: Kronstadt, Siebenbürgen
  • Obere Ereignisbemerkungen: Zusammen mit den Eltern vom Katholizismus zum Judentum konvertiert

Glaubenswechsel

  • Text: konfessionslos
  • Datum: 14.02.1929
  • Ort: Mediasch, Siebenbürgen
  • Obere Ereignisbemerkungen: Aus der evangelischen Kirche A.B. ausgetreten



Haft

Mit diesem Ereignis sollen Inhaftierungen aus strafrechtlichen oder politischen Gründen festgehalten werden.

Haft Text: <Straftat oder politischer Grund>
Datum:
<Datum>
Ort: <Ort>
Kirche-Zeile: <Haftanstalt/Gefängnis>
Obere Ereignisbemerkungen: <Was sonst noch bekannt ist>>

Beispiel

Haft

  • Text: politisch – Verfolgung von Schriftstellern
  • Datum: 1958-1961
  • Ort: Jilava, Muntenien
  • Obere Ereignisbemerkungen: im „Schwarze-Kirche-Prozess“ in Kronstadt vom Klausenburger Militärgericht verurteilt



Kommunion

Analog zur Konfirmation.



Konfirmation

Die Konfirmationen wurden in Konfirmationsmatrikeln ab ca. 1820 und in einer gesonderten Spalte der Taufmatrikeln ab ca. 1837 eingetragen.

Konfirmation Text: <Konfirmationsspruch, Stelle des Konfirmationsspruchs in der Bibel>
Datum:
<Datum>
Ort: <Ort>
Kirche-Zeile: <ggf. Kirche>

Obere Ereignisbemerkungen: <Geistlicher u.a>

Beispiel

Konfirmation

  • Datum: 17.04.1851
  • Ort: Petersdorf bei Bistritz, Siebenbürgen
  • Text: Jesaja 54,10
  • Obere Ereignisbemerkungen: Geistlicher: Friedrich Schuster, Ortspfarrer
    Konfirmationsspruch: „Denn es sollen wohl Berge weichen und Hügel hinfallen, aber meine Gnade soll nicht von dir weichen, und der Bund meines Friedens soll nicht hinfallen, spricht der HERR, dein Erbarmer.“ (Jes. 54,10)
    (man muss den Spruch selbstverständlich nicht hinschreiben, wenn der Text nicht bekannt ist)



Kriegsdienst

Mit dem Ereignis „Kriegsdienst“ sollen alle Beteiligungen an Kriegen erfasst werden, einschließlich Kriegsgefangenschaften und / oder Verwundungen mit allen damit zusammenhängenden bekannten Informationen.

Kriegsdienst Text: <welcher Krieg?>
Datum: <Zeitspanne>
Ort: <Ort, falls bekannt>
Kirche-Zeile: <nähere Ortsbezeichnung>
Obere Ereignisbemerkungen: <weitere Anmerkungen>

Beispiele

Kriegsdienst

  • Text: 1. Weltkrieg
  • Datum: 1916
  • Ort: (Italien)
  • Kirche-Zeile: Isonzo Schlacht
  • Obere Ereignisbemerkungen: Dienstgrad: Feldwebel

Kriegsdienst

  • Text: 2. Weltkrieg – deutsche Armee
  • Datum: 1943-1945
  • Ort: (Jugoslawien)
  • Kirche-Zeile: „Prinz Eugen“-Division
  • Obere Ereignisbemerkungen: nach Rumänien entlassen

Kriegsdienst

  • Text: Gefangenschaft
  • Datum: 1915
  • Ort: Nisch, Serbien
  • Kirche-Zeile: Lager Staro
  • Obere Ereignisbemerkungen: Entlassung vermutlich 1919

Kriegsdienst

  • Text: Verwundung – Schuss in die rechte Hand
  • Datum: 1914
  • Ort: (Banat)
  • Kirche-Zeile: k.u. Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 22, 5. Kompanie
  • Obere Ereignisbemerkungen:  als Infanterist interniert im Reserve-Spital in Arad (Präparandie)

Kriegsdienst

  • Text: Krankheit – Bauchfellentzündung
  • Datum: 1915
  • Ort: Hermannstadt
  • Kirche-Zeile: Garnisonsspital Nr. 22



Legitimierung

Bei der „Legitimierung“ handelt es sich um eine zu beurkundende Erklärung des Vaters eines nichtehelichen Kindes, das dadurch die Rechtsstellung eines ehelichen Kindes und auch den Familiennamen des Vaters erhält. Entsprechende Eintragungen befinden sich i.d.R. in den Anmerkungs-Spalten der Taufmatrikel. Dieses Ereignis wird bei den unehelich geborenen Kindern eingetragen, die vom leiblichen Vater anerkannt worden sind. Die Quelle sollte eingetragen werden. Als Familienname wird der des Vaters genommen, bei Alias steht der Name der Mutter.

Legitimierung Text: <Art der Legitimierung>
Datum: <Datum>
Ort: <Ort>
Kirche-Zeile: <Evtl. nähere Ortsbezeichnung (Verwaltungssitz, Schloss, etc.)>
Obere Ereignisbemerkungen: <Anlass, Sonstiges>

Beispiele

Legitimierung

  • Text: uneheliches Kind
  • Datum: 1930
  • Ort: Kronstadt, Siebenbürgen
  • Obere Ereignisbemerkungen: Georg Ehrmann, hiesiger Wagner, bekannte sich als Vater dieses Kindes.



Militärdienst

Mit diesem Ereignis werden Zeiten des Militärdienstes (oder Wehrdienstes) in Friedenszeiten erfasst.

Militärdienst Text: <welche Armee?>
Datum: <Zeitspanne>
Ort: <Ort, falls bekannt>
Kirche-Zeile: <nähere Ortsbezeichnung>
Obere Ereignisbemerkungen: <weitere Anmerkungen>

Beispiel

Militärdienst

  • Text: österreichisch-ungarische Armee
  • Datum: 1867
  • Ort: Troppau, Mährisch-Schlesien
  • Kirche-Zeile: Feldjäger-Bataillon Nr. 16
  • Obere Ereignisbemerkungen: Dienstgrad: Patrouillenführer



Mitgliedschaft

Die Zugehörigkeit zu einem Verein, einer Partei oder einer anderen Organisation wird mit diesem Ereignis festgehalten. Ist, oder war eine Person Mitglied in mehreren Organisationen, wird für jede einzelne ein neues Ereignis „Mitgliedschaft“ angelegt. Für den Fall, dass eine Person eine Funktion innerhalb einer Organisation ausgeübt hat, wird diese unter Angabe der betreffenden Zeitspanne in die oberen Ereignisbemerkungen eingetragen.

Mitgliedschaft Text: <Name der Organisation>
Datum: <Zeitspanne>
Ort: <Ort, falls bekannt>
Kirche-Zeile: <nähere Ortsbezeichnung>
Obere Ereignisbemerkungen: <Funktion bzw. weitere bekannte Einzelheiten>

Beispiel

Mitgliedschaft

  • Text: Verein für Siebenbürgische Landeskunde
  • Datum: 1877-1913
  • Ort: Hermannstadt, Siebenbürgen
  • Obere Ereignisbemerkungen: 1880-1900: Ausschussmitglied

Mitgliedschaft

  • Text: Gesangs-Octett
  • Datum: 1896-1926
  • Ort: Mediasch, Siebenbürgen



Namensänderung

Gemeint sind Änderungen des Familiennamens von Personen nach Adoption, nach Auswanderung ins Ausland sowie nach Eheschließung, wenn danach der gemeinsame Familienname ein anderer ist als der des Ehemannes.

Wurde ein Kind vor- oder unehelich geboren und später durch den leiblichen Vater legitimiert, ändern wir den Familiennamen des Kindes in den des Vaters direkt im Namensfeld der Person.

Namensänderung Text: <neuer Familienname>
Datum:
<Datum der Änderung>
Ort: <Ort>
Obere Ereignisbemerkungen: <z.B. Grund der Änderung>

Beispiele

Namensänderung

  • Text: Schwarz
  • Datum: 1970
  • Ort: München, Bayern
  • Obere Ereignisbemerkungen: Nach der Einwanderung nach Deutschland änderte die ganze Familie den Familiennamen von Neagu in Schwarz.

Namensänderung

  • Text: Steiner
  • Datum: 28.01.1851
  • Ort: Birthälm, Siebenbürgen
  • Obere Ereignisbemerkungen: nach Heirat der Eltern



Ordination

Ordination von Pfarrern, Predigern und Lehrern.

Ordination Text: <Amt (Pfarrer, Prediger, Lehrer)>
Datum:
<Datum>
Ort: <Ort, an dem die Ordination stattfand (falls bekannt)>
Obere Ereignisbemerkungen: <z.B. ordiniert von Superintendent …>

Beispiele

Ordination

  • Text: Pfarrer
  • Datum: 04.07.1809
  • Ort: Birthälm, Siebenbürgen
  • Obere Ereignisbemerkungen: ordiniert von Superintendent Daniel Georg Neugeboren zum Pfarrer in Bürgisch.



Pockenimpfung

Mit diesem Ereignis soll die Pockenimpfung mit allen dazugehörenden Angaben festgehalten werden. Diese Impfung wurde in den Taufmatrikeln besonders ab 1837 bis zum Ende des Jahrhunderts in einer gesonderten Spalte geführt.

Pockenimpfung Text: <leer>
Datum:
<Datum der Impfung>
Ort: <Ort>
Obere Ereignisbemerkungen: <impfender Arzt und anwesender Geistlicher>

Beispiel

Pockenimpfung

  • Datum: 14.07.1861
  • Ort: Birthälm, Siebenbürgen
  • Obere Ereignisbemerkungen: Impfender Arzt: Johann Maurer, Communalarzt. Anwesender Geistlicher: Adolph Theiß, 1. Prediger



Social Security Number

PD_social_security_card

Social Security Card

Die in den Vereinigten Staaten verwendete neunstellige Sozialversicherungsnummer [Social Security Number (SSN), Beispiel: 306-30-2348] wird nicht nur von der Sozialversicherung und im Gesundheitswesen genutzt, sondern auch von anderen Behörden, beispielsweise den Finanzbehörden und privaten Unternehmen. Sie hat somit die Funktion eines allgemeinen Personenkennzeichens. Zu finden ist sie im Social Security Death Index (SSDI), einer Datenbank, die Todesfälle verzeichnet. Die meisten Personen, die in den USA seit 1962 verstorben sind und eine Sozialversicherungsnummer hatten, sind im SSDI verzeichnet.

Der SSDI ist auf verschiedenen genealogischen Websites online kostenfrei zugänglich. Durch die genealogischen Daten, die sich ihm entnehmen lassen, ist er ein beliebtes Hilfsmittel für Genealogen und Biographen.

Die Daten beinhalten:

  • Sozialversicherungsnummer
  • Vorname(n) und Nachname, seit den 1990er Jahren auch Mittelinitiale
  • Geburtsdatum
  • Ggf. Monat und Jahr des Todes; ab 2000 vollständiges Todesdatum
  • Ggf. Letzter bekannter Wohnort
  • Staat oder Territorium, in dem die Sozialversicherungsnummer ausgegeben wurde
Social Security Number Text: <Nummer>
Datum: <Datum der Ausstellung?>
Ort: <Ort der Ausstellung?>

Beispiel

Social Security Number

  • Text: 473-10-2322 / Minnesota
  • Datum: 1925 ?
  • Ort: (Minnesota), USA



Sonstiges

Mit diesem Sammel-Ereignis sollen alle die Ereignisse erfasst werden, die von geringerem Interesse für die Gesamtgenealogie oder von spezieller Natur sind und nicht durchgängig in den Stammbäumen vorkommen.

Sonstiges Text: <Ereignis>
Datum:
<Datum des Ereignisses>
Ort: <Ort>
Obere Ereignisbemerkungen: <Weitere Details zu dem Ereignis>

Beispiele

Sonstiges

  • Text: Hobby
  • Datum: 1990 – 2005
  • Ort: Hermannstadt, Siebenbürgen
  • Obere Ereignisbemerkungen: Kunstschnitzen mit der Laubsäge

Sonstiges

  • Text: Familientreffen
  • Datum: 1998
  • Ort: Wembach-Hahn, Hessen
  • Obere Ereignisbemerkungen: Familientreffen der Bonin Nachfahren aus der ganzen Welt



Werk

Mit diesem Ereignis werden alle von einer Person erstellten Werke erfasst, z.B. verfasste bzw. herausgegebene Bücher, Zeitschriften- oder Zeitungsartikel, Gemälde, Skulpturen, Kompositionen usw. Für jedes Werk sollte ein neues Ereignis angelegt werden. Falls die Liste der Werke sehr lang ist (weil z.B. eine Person zahlreiche Aufsätze in Zeitschriften veröffentlicht, oder viele Bilder oder Kompositionen geschaffen hat), wird die Aufzählung in die oberen Ereignisbemerkungen eingetragen, wobei Zeitspanne und ggf. Ort in den entsprechenden Feldern zusätzlich festgehalten werden müssen.

Werk Text: <Name des Werks>
Datum: <Erscheinungsdatum>
Ort: <Erscheinungsort>
Kirche-Zeile: <z.B. Name des Verlages>
Obere Ereignisbemerkungen: <weitere bekannte Einzelheiten>

Beispiel

Werk

  • Text: Erzählungen – „Kerben“
  • Datum: 1964
  • Ort: Bukarest, Muntenien
  • Kirche-Zeile: Literatur-Verlag
  • Obere Ereignisbemerkungen: 2. Auflage. Redaktion: Michael Bürger

Werk

  • Text: Skulptur – „Säule der Erinnerung“
  • Datum: 2009
  • Ort: Bukarest, Muntenien
  • Obere Ereignisbemerkungen: Integriert im Holocaust-Mahnmal, das am 8.10.2009 im Zentrum von Bukarest eingeweiht wurde. Die Säule aus Gusseisen ist 17 m hoch und 18 Tonnen schwer.

Werk

  • Text: Aufsätze
  • Datum: 1969-1973
  • Ort: Klausenburg, Siebenbürgen
  • Obere Ereignisbemerkungen:
    • Die Rechtsakademie zu Sibiu (1844-1887), Studia Universitatis Babes-Bolyai, Series Iurisprudentia, 1969, S. 97-104
    • Codul penal al Republicii Democrate Germane din 1968, Studia Universitatis Babes-Bolyai, Series Iurisprudentia, 1971, S.65-78
    • Consideratii privind pozitia strainului în procesul penal român, Studia Universitatis Babes-Bolyai, Series Iurisprudentia, 1973, S.149-162



Weitere Ereignisse

Achtung: Die folgenden Ereignis-Richtlinien werden überarbeitet – die Aktualisierung ist noch im Gange!

Abwanderung Dieses Ereignis sollte (ebenso wie Zuwanderung) nicht mehr verwendet werden. Stattdessen: Wohnort.

Beispiel:

Eine Person aus Birthälm zieht am 1. August 1863 nach Hermannstadt um.

Wohnort

  • Datum: bis 01.08.1863
  • Ort: Birthälm, Siebenbürgen

Wohnort

  • Datum von 01.08.1863
  • Ort: Hermannstadt, Siebenbürgen

Ist der neue Wohnort nicht bekannt, entfällt das zweite Wohnort-Ereignis und man vermerkt als Bemerkung im ersten Wohnort-Ereignis, dass die Person in einen nicht bekannten Ort umgezogen ist.

Amerika-Aufenthalt Dieses Ereignis sollte nicht mehr verwedet werden. Stattdessen: Auslandsaufenthalt. Die Zeitspanne des Auslandsaufenthalts wird unter Datum und das Land unter Ort angegeben.
Amtsenthebung  
Ehrenamt Ehrenämter (z.B. Presbyter, Kirchenvorstand) als Beruf / Beschäftigung eingeben, siehe Richtlinien zur Personenverwaltung -> Beruf
Einschulung Sollte als Ausbildung angegeben werden.
Erbteilung  
Evakuierung

Dieses Ereignis sollte nicht (mehr) alleinstehend verwendet werden. Stattdessen wie folgt:

  • Auswanderung, Textzeile: Evakuierung, Datum: <Datum der Evakuierung>, Ort: <Land aus dem die Evakuierung erfolgte> und
  • Einwanderung, Datum: <Datum der Einwanderung>, Ort: <Land in dem die Flucht endete>
Familienstand Es sollte genau überlegt werden, ob dieses Ereignis wirklich benötigt wird. Es wird davon abgeraten. Vielleicht tut es auch eine Bemerkung, welchen Familienstand eine Person zu einem bestimmten Zeitpunkt (!) hatte.
Flucht Dieses Ereignis sollte nicht (mehr) alleinstehend verwendet werden. Stattdessen wie folgt:

  • Auswanderung, Textzeile: Flucht, Datum: <Datum der Flucht>, Ort: <Land aus dem die Flucht erfolgte> und
  • Einwanderung, Datum: <Datum der Einwanderung>, Ort: <Land in dem die Flucht endete>
Gefangenschaft Dieses Ereignis sollte nicht mehr verwendet werden. Stattdessen:
Falls Kriegsgefangenschaft: Kriegsdienst, Textzeile: Gefangenschaft (siehe oben)
falls sonstige Inhaftierung: Haft (siehe oben)
Hobby

Dieses Ereignis sollte nicht alleinstehend verwendet werden. Stattdessen ggf. unter Beruf (im Sinne von Beschäftigung/Tätigkeit eintragen:

  • Beruf, Textzeile: Hobby: xyz
Konfessionswechsel Dieses Ereignis sollte nicht mehr verwendet werden. Stattdessen (für Konfessions- oder Religionswechsel) Glaubenswechsel.
Krankheit  
Prozess ziviler oder politischer Prozess?
Prüfung Dieses Ereignis sollte nicht (mehr) alleinstehend für Prüfungen im Rahmen einer Ausbildung verwendet werden. Stattdessen Ausbildung und in der Textzeile Prüfung. Siehe Ausbildung.
Reise  
Rekrutierung  Dieses Ereignis sollte nicht (mehr) verwendet werden. Stattdessen: Wehrdienst, Textzeile: Rekrutierung.
Rückwanderung

Dieses Ereignis sollte nicht (mehr) verwendet werden. Stattdessen: Auslandsaufenthalt oder Einwanderung.

Beispiele:

Eine Mann reist am 19 Mai 1912 in die USA, um dort zu arbeiten und Geld zu verdienen. Dort wohnt er erst in Cleveland, Ohio dann in New Castle, Pennsylvania. Nach einem Jahr kehrt er wieder in den Heimatort Mediasch zurück.

Auslandsaufenthalt

  • Datum: 19.05.1912 bis 1913
  • Ort: (USA)

Wohnort

  • Datum von 20.05.1912 bis 31.10.1912
  • Ort: Cleveland, Ohio

Wohnort

  • Datum: von 01.11.1912 bis  20.05.1913
  • Ort: New Castle, Pennsylvania

Wohnort

  • Datum: von 01.06.1913
  • Ort: Mediasch, Siebenbürgen

War der Mann ausgewandert (ohne Rückkehrabsicht), kehrte aber 1923 wegen der  Wirtschaftskrise wieder nach Hause zurück, kann man statt Rückwanderung, Auswanderung (aus USA) und Einwanderung (nach Siebenbürgen) verwenden.

Ruhestand Der Beginn des Ruhestandes (falls bekannt) wird in die OEB beim zuletzt ausgeübten Beruf eingegeben, siehe Richtlinien zur Personenverwaltung -> Beruf
Verbannung Dieses Ereignis sollte nicht mehr verwendet werden. Stattdessen Deportation.
Wird angegeben als:

  • Deportation, Textzeile: Verbannung, Datum: <Datum der Flucht>, Ort: <Land in das die Verbannung erfolgte>
Vertreibung

Dieses Ereignis sollte nicht (mehr) alleinstehend verwendet werden. Stattdessen wie folgt:

  • Auswanderung, Textzeile: Vertreibung, Datum: <Datum der Flucht>, Ort: <Land aus dem die Vertreibung erfolgte> und
  • Einwanderung, Datum: <Datum der Einwanderung>, Ort: <Land in dem die Vertreibung endete>
Zuwanderung Dieses Ereignis sollte (ebenso wie Abwanderung) nicht mehr verwendet werden. Stattdessen: Wohnort.

Beispiel:

Eine Person aus Birthälm zieht am 1. August 1863 nach Hermannstadt um.

Wohnort

  • Datum: bis 01.08.1863
  • Ort: Birthälm, Siebenbürgen

Wohnort

  • Datum von 01.08.1863
  • Ort: Hermannstadt, Siebenbürgen

Ist der alte Wohnort nicht bekannt, entfällt das erste Wohnort-Ereignis. Man kann dieses als Bemerkung festhalten.

image_print

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

11 − sieben =